Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(mit Umlaut

  • 1 calefacio

    calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio), fēcī, factum, ere, Passiv calefīo u. calfīo, factus sum, fierī, selten calfacior (mit Umlaut calficior), factus sum, facī, warm-, heiß machen, erwärmen, erhitzen, heizen (Ggstz. refrigerare), I) eig.: a) physisch, absol., calef. igni, Quint. 5, 10, 58. – mit Acc., calf. dolium, Cato: calf. ceram, Vitr.: calf. balineum domi, Plin. ep.: calef. fornum ad panis coquendi modum, bis zur Brothitze heizen, Pallad.: eā parte calf. cellam (v. der Sonne), Vitr.: calf. igne focum, Ov.: amnes sanguine, Claud.: minora balnearia et minora miliaria citius calefiunt, Sen.: ut murena et conger ne calefierent, Plaut.: uti testudines alveolorum ex communi hypocausto calfaciantur, Vitr.: quo celerius et calefit et frigescit aqua, Cels.: iube huic aquam calefieri, Plaut.: balineum calfieri iubebo, Cic.: officium calamistrorum in igne calefaciendorum, Porphyr.: calamistra calefacta, Varr. LL.: calefacta aqua, Val. Max.: ovum calefactum, Plin.: Partiz. im Compar., calfactior potio, heißeres, Pelagon. veterin. 28. – scherzh., forum aleatorium calfecimus, wir haben das Würfelbrett nicht kalt werden lassen, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – b) animalisch: α) übh., absol., prope sist, aestu calefacit (Vulcani filius), Plaut. Epid. 674 G. – m. Acc., calfic. corpus, v. Feuer, Cic.: calef. brachia, crura, Cels.: calf. manum algentis sinu, Ov.: fauces calefiunt, Cornif. rhet.: calidus homo refrigerare se debet, frigidus calefacere, Cels.: non poterat calefieri, am Körper warm werden (v. einem Greis), Hier.: calficiens se, Eccl.: sudore calefacti, Petr.: carnes assiduo incubitu calefactae, Solin.: oleo et vino calefacti, Frontin.: rubor calefacta per ora cucurrit, Verg. – β) von Getränken u. Heilmitteln, wärmen, bähen, absol., novum vinum refrigerare, vetus calefacere, Varr. fr.: aliae res calefaciunt, aliae refrigerant, Cels.: reliqua malagmata fere calefaciunt, Cels.: magis calefacit adeps, si vetus est Cels. – m. Acc., nam ferme convenit, vinum, ub potum est, calefacere corpora, Gell.: malagma lateris dolorem bene calfacit, Scrib.: acopum perunctum refrigeratos calfacit, Scrib. – Partiz. subst., calefacientia, ium, n., erwärmende Mittel (Ggstz. refrigerantia), Cels. 3, 12; 4, 2 u. ö. – II) übtr.: 1) jmdm. warm machen, einheizen = jmdm. derb zusetzen, jmd. beunruhigen, calface hominem, Cic.: si Parthi vos nihil calficiunt, nos hic frigore rigescimus, Cael. in Cic. ep.: Gabinium ad populum luculente calefecerat Mummius, Cic. ep.: nos Ventidianis rumoribus calficimur, Cic. fr. – 2) (poet.) in Feuer setzen, aufregen, leidenschaftlich stimmen, calefacta corda tumultu, Verg. Aen. 12, 269: vino calefacta Venus, Claud. de bell. Gild. 182: calefactus miles, der hitzige, Ov. Ib. 48. – / calface, Cic. ep. 16, 18, 2: calfacere, Vitr. 6, 6, 2: calfacimini, Vulg. Iacob. 2, 16: calfaciantur, Vitr. 5, 10, 1: calfacito, Cato r. r. 76, 2 u. 157, 10. – Formen mit dem Umlaut (calfic.): calficiens, Itala Ioann. 18, 25: calficiendum, Cic. de nat. deor. 2, 151: calficimur, Cic. fr. p. 43, 15 K.: calficiunt, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 4 B. mit cod. M (Wesenb. calfaciunt).

    lateinisch-deutsches > calefacio

  • 2 calefacio

    calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio), fēcī, factum, ere, Passiv calefīo u. calfīo, factus sum, fierī, selten calfacior (mit Umlaut calficior), factus sum, facī, warm-, heiß machen, erwärmen, erhitzen, heizen (Ggstz. refrigerare), I) eig.: a) physisch, absol., calef. igni, Quint. 5, 10, 58. – mit Acc., calf. dolium, Cato: calf. ceram, Vitr.: calf. balineum domi, Plin. ep.: calef. fornum ad panis coquendi modum, bis zur Brothitze heizen, Pallad.: eā parte calf. cellam (v. der Sonne), Vitr.: calf. igne focum, Ov.: amnes sanguine, Claud.: minora balnearia et minora miliaria citius calefiunt, Sen.: ut murena et conger ne calefierent, Plaut.: uti testudines alveolorum ex communi hypocausto calfaciantur, Vitr.: quo celerius et calefit et frigescit aqua, Cels.: iube huic aquam calefieri, Plaut.: balineum calfieri iubebo, Cic.: officium calamistrorum in igne calefaciendorum, Porphyr.: calamistra calefacta, Varr. LL.: calefacta aqua, Val. Max.: ovum calefactum, Plin.: Partiz. im Compar., calfactior potio, heißeres, Pelagon. veterin. 28. – scherzh., forum aleatorium calfecimus, wir haben das Würfelbrett nicht kalt werden lassen, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – b) animalisch: α) übh., absol., prope sist, aestu calefacit (Vulcani filius), Plaut. Epid. 674 G. – m. Acc., calfic. corpus, v. Feuer, Cic.: calef. brachia, crura, Cels.: calf. manum algentis sinu, Ov.: fauces
    ————
    calefiunt, Cornif. rhet.: calidus homo refrigerare se debet, frigidus calefacere, Cels.: non poterat calefieri, am Körper warm werden (v. einem Greis), Hier.: calficiens se, Eccl.: sudore calefacti, Petr.: carnes assiduo incubitu calefactae, Solin.: oleo et vino calefacti, Frontin.: rubor calefacta per ora cucurrit, Verg. – β) von Getränken u. Heilmitteln, wärmen, bähen, absol., novum vinum refrigerare, vetus calefacere, Varr. fr.: aliae res calefaciunt, aliae refrigerant, Cels.: reliqua malagmata fere calefaciunt, Cels.: magis calefacit adeps, si vetus est Cels. – m. Acc., nam ferme convenit, vinum, ub potum est, calefacere corpora, Gell.: malagma lateris dolorem bene calfacit, Scrib.: acopum perunctum refrigeratos calfacit, Scrib. – Partiz. subst., calefacientia, ium, n., erwärmende Mittel (Ggstz. refrigerantia), Cels. 3, 12; 4, 2 u. ö. – II) übtr.: 1) jmdm. warm machen, einheizen = jmdm. derb zusetzen, jmd. beunruhigen, calface hominem, Cic.: si Parthi vos nihil calficiunt, nos hic frigore rigescimus, Cael. in Cic. ep.: Gabinium ad populum luculente calefecerat Mummius, Cic. ep.: nos Ventidianis rumoribus calficimur, Cic. fr. – 2) (poet.) in Feuer setzen, aufregen, leidenschaftlich stimmen, calefacta corda tumultu, Verg. Aen. 12, 269: vino calefacta Venus, Claud. de bell. Gild. 182: calefactus miles, der hitzige, Ov. Ib. 48. – calface, Cic. ep. 16, 18, 2: calfacere, Vitr. 6, 6, 2: calfacimini, Vulg.
    ————
    Iacob. 2, 16: calfaciantur, Vitr. 5, 10, 1: calfacito, Cato r. r. 76, 2 u. 157, 10. – Formen mit dem Umlaut (calfic.): calficiens, Itala Ioann. 18, 25: calficiendum, Cic. de nat. deor. 2, 151: calficimur, Cic. fr. p. 43, 15 K.: calficiunt, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 4 B. mit cod. M (Wesenb. calfaciunt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calefacio

  • 3 fere

    ferē, Adv. (zu Wurzel *dher-, tragen, halten [vgl. firmus], eig. fest [mit Umlaut = fast]), I) im allg., beinahe, fast, ungefähr, schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius f. Galliae legati, Caes.: totis f. verbis interpretatus sum, Cic.: omnes f. civitates Graeciae, Nep.: u. so oft omnes f., selten f. omnes, b. Caes., Cic. u.a.: semper f., Cic.: tantum f., Cic.: satis f. diximus, Cic.: haec f. habui dicere, Cic. – u. so a) bes. bei Zahlen- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, so etwa, an die, quintā f. horā, Cic.: eādem f. horā, quā veni, Cic.: anno f. ante, Cic.: sexto f. anno post, Nep.: abhinc menses decem f., Nep.: iam f., Enn. u. Ter. – b) mit Negation, eben nicht, gerade nicht, so leicht nicht (nichts, niemand, keiner usw.), aetates vestrae, ut illorum, nihil aut non f. multum differunt, Cic.: nihil f., Cic.: nemo f., Cic.: nullus f., Caes. – II) prägn. = semper fere, zur Beschränkung eines Urteils, indem man dasselbe nicht als allgemein gültig, nur als durch die Mehrzahl der Fälle u. Gründe begünstigt hinstellen will, deutsch beinahe immer, beinahe überall, gemeiniglich, im allgemeinen, durchschnittlich, im Durchschnitt, gewöhnlich, in der Regel (Ggstz. raro, interdum), fit enim fere, ut etc., Cic.: ut fere fit, Curt.: ut evenit fere, Liv.: quod fere fit, Curt.: quod fere fit, ut etc., Caes.: hoc iam sic f. fieri solere accepimus, Cic.: ut sunt f. domicilia Gallorum, Caes.: sed hi erunt fere, qui etc., Nep.: statuae ornatu f. militari, Cic.: paria esse f. peccata, Hor. – m. der Negation, gewöhnlich nicht, nicht leicht, selten, nec fere seniores rei intererant, Liv.: ex victoria bellica non f. quemquam est invidia civium consecuta, Cic.: patrum haud fere quisquam (nur selten einer) in foro, in urbe rari erant, Liv.

    lateinisch-deutsches > fere

  • 4 fere

    ferē, Adv. (zu Wurzel *dher-, tragen, halten [vgl. firmus], eig. fest [mit Umlaut = fast]), I) im allg., beinahe, fast, ungefähr, schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius f. Galliae legati, Caes.: totis f. verbis interpretatus sum, Cic.: omnes f. civitates Graeciae, Nep.: u. so oft omnes f., selten f. omnes, b. Caes., Cic. u.a.: semper f., Cic.: tantum f., Cic.: satis f. diximus, Cic.: haec f. habui dicere, Cic. – u. so a) bes. bei Zahlen- u. Zeitangaben, ungefähr, so ziemlich, so etwa, an die, quintā f. horā, Cic.: eādem f. horā, quā veni, Cic.: anno f. ante, Cic.: sexto f. anno post, Nep.: abhinc menses decem f., Nep.: iam f., Enn. u. Ter. – b) mit Negation, eben nicht, gerade nicht, so leicht nicht (nichts, niemand, keiner usw.), aetates vestrae, ut illorum, nihil aut non f. multum differunt, Cic.: nihil f., Cic.: nemo f., Cic.: nullus f., Caes. – II) prägn. = semper fere, zur Beschränkung eines Urteils, indem man dasselbe nicht als allgemein gültig, nur als durch die Mehrzahl der Fälle u. Gründe begünstigt hinstellen will, deutsch beinahe immer, beinahe überall, gemeiniglich, im allgemeinen, durchschnittlich, im Durchschnitt, gewöhnlich, in der Regel (Ggstz. raro, interdum), fit enim fere, ut etc., Cic.: ut fere fit, Curt.: ut evenit fere, Liv.: quod fere fit, Curt.: quod fere fit, ut etc., Caes.: hoc iam sic f. fieri solere accepimus, Cic.: ut sunt f. domicilia Gal-
    ————
    lorum, Caes.: sed hi erunt fere, qui etc., Nep.: statuae ornatu f. militari, Cic.: paria esse f. peccata, Hor. – m. der Negation, gewöhnlich nicht, nicht leicht, selten, nec fere seniores rei intererant, Liv.: ex victoria bellica non f. quemquam est invidia civium consecuta, Cic.: patrum haud fere quisquam (nur selten einer) in foro, in urbe rari erant, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fere

  • 5 bipartio

    bipartio u. bipertio (īvī), ītum, īre (bis u. partio), in zwei Teile teilen, hiems bipertitur, scheidet sich (in Rücksicht der Witterung), Col. 11, 2, 5: ebenso ver bipartitur, Col. 11, 2, 36. – Häufiger Partiz. bipartītus (bipertītus), a, um, in zwei Teile geteilt, zwiefach, doppelt, divisio, Varr. LL.: ex altero genere, quod erat bipartitum, Cic.: bipertiti Aethiopes in orientem occasumque versi, Plin. – dah. Abl. bipartītō u. bipertītō, adv., in zwei Teile, in zwei Teilen (Abteilungen, Heerhaufen), doppelt, zweifach, distribuere, Cic.: dividere, Vitr.: inferre signa, Caes.: collocare insidias b. in silvis, Caes.: equitatum in Syriam ducere b., Cic.: secta b. cum mens discurrit utroque, Ov.: b. esse u. b. fieri ( wie δίχα ειναι u. γίγνεσθαι), Cic. – / Die Schreibung bipert. wechselt in den besten Hdschrn. mit bipart., doch hat man in neuer Zeit in den Texten der meisten Autoren die Formen mit dem Umlaut e aufgenommen, auch die Gloss. haben nur bipertio, bipertitus, bipertito.

    lateinisch-deutsches > bipartio

  • 6 contrecto

    contrecto, āvī, ātum, āre (con u. tracto), betasten, befühlen, betastend berühren, I) im allg.: α) eig.: c. vulnus, Ov.: non c. pocula vel cibos, Col.: contrectandae pecuniae libido, im Gelde zu wühlen, Suet. – liber contrectatus manibus vulgi, abgegriffen, Hor. – v. personif. lebl. Subjj., sol nudum contractans corpus aquaï, Lucr. 6, 854. – β) übtr., geistig sich mit etwas befassen, conspicere totāque mente c. varias voluptates, Cic.: qui, quae complecti tota nequeunt, haec facilius divulsa et quasi discerpta contrectant, handhaben, beherrschen, Cic.: c. studia et disciplinas philosophiae, Gell. – II) insbes.: a) streichend od. streichelnd betasten, streicheln, capillum (als Mittel gegen Kopfweh), Plin.: leonem (um ihn zu besänftigen), Sen. – b) prüfend, untersuchend betasten, befühlen, membra (matris mortuae), Suet.: omnes partes corporis (captivae venalis) et inspicere et c., Sen.: obscena, ventrem (vom Arzte), Sen. u. Cels. – u. durchsuchend, durchsuchen, visitieren, ne feminae praetextatique pueri puellaeque contrectarentur, Suet. Claud. 35, 2. – c) unzüchtig betasten (s. Benecke Iustin. 7, 3, 4. Hildebr. Arnob. 5, 26): α) eig.: alqam, Plaut.: multorum uxores, Suet.: petulantius alcis uxorem, Iustin.: sinus, Ov.: utrique sexui genitalia vultu, Aur. Vict.: contrectari manu, osculo, amplexu alcis (v. einem Weibe), Sen. rhet.: quod membra nullo contrectantur attactu, Augustin. de civ. dei 1, 18, 2. – β) übtr.: nudare corpus et oculis vulgi contrectandum permittere, zur Schau überlassen, Tac. ann. 3, 12: captiva contrectata oculis omnium, Sen. contr. 1, 2, 13 B. (Kießling gegen die Hdschrn. osculis). – prägn., contrectata filiarum pudicitia, durch Betasten ihrer Körper geschändete, Tac. ann. 14, 35. – d) widerrechtlich antasten zum Zweck des Diebstahls, entwenden, sich aneignen, ICt. – e) sich mit etw. im Verkehr befassen, etw. im Verkehr annehmen, pecunias vetitas, Cod. Theod. 9, 23, 1. § 2. – / Ohne Umlaut contracto, wov. contractare, Plaut. mil. 1052 cod. B; Poen. 1311 G.: contractans, Lucr. 2, 853: contractantes, Fronto b. Parth. p. 219, 15 N.: contractatus, Suet. Dom. 1, 3.

    lateinisch-deutsches > contrecto

  • 7 bipartio

    bipartio u. bipertio (īvī), ītum, īre (bis u. partio), in zwei Teile teilen, hiems bipertitur, scheidet sich (in Rücksicht der Witterung), Col. 11, 2, 5: ebenso ver bipartitur, Col. 11, 2, 36. – Häufiger Partiz. bipartītus (bipertītus), a, um, in zwei Teile geteilt, zwiefach, doppelt, divisio, Varr. LL.: ex altero genere, quod erat bipartitum, Cic.: bipertiti Aethiopes in orientem occasumque versi, Plin. – dah. Abl. bipartītō u. bipertītō, adv., in zwei Teile, in zwei Teilen (Abteilungen, Heerhaufen), doppelt, zweifach, distribuere, Cic.: dividere, Vitr.: inferre signa, Caes.: collocare insidias b. in silvis, Caes.: equitatum in Syriam ducere b., Cic.: secta b. cum mens discurrit utroque, Ov.: b. esse u. b. fieri ( wie δίχα ειναι u. γίγνεσθαι), Cic. – Die Schreibung bipert. wechselt in den besten Hdschrn. mit bipart., doch hat man in neuer Zeit in den Texten der meisten Autoren die Formen mit dem Umlaut e aufgenommen, auch die Gloss. haben nur bipertio, bipertitus, bipertito.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bipartio

  • 8 contrecto

    contrecto, āvī, ātum, āre (con u. tracto), betasten, befühlen, betastend berühren, I) im allg.: α) eig.: c. vulnus, Ov.: non c. pocula vel cibos, Col.: contrectandae pecuniae libido, im Gelde zu wühlen, Suet. – liber contrectatus manibus vulgi, abgegriffen, Hor. – v. personif. lebl. Subjj., sol nudum contractans corpus aquaï, Lucr. 6, 854. – β) übtr., geistig sich mit etwas befassen, conspicere totāque mente c. varias voluptates, Cic.: qui, quae complecti tota nequeunt, haec facilius divulsa et quasi discerpta contrectant, handhaben, beherrschen, Cic.: c. studia et disciplinas philosophiae, Gell. – II) insbes.: a) streichend od. streichelnd betasten, streicheln, capillum (als Mittel gegen Kopfweh), Plin.: leonem (um ihn zu besänftigen), Sen. – b) prüfend, untersuchend betasten, befühlen, membra (matris mortuae), Suet.: omnes partes corporis (captivae venalis) et inspicere et c., Sen.: obscena, ventrem (vom Arzte), Sen. u. Cels. – u. durchsuchend, durchsuchen, visitieren, ne feminae praetextatique pueri puellaeque contrectarentur, Suet. Claud. 35, 2. – c) unzüchtig betasten (s. Benecke Iustin. 7, 3, 4. Hildebr. Arnob. 5, 26): α) eig.: alqam, Plaut.: multorum uxores, Suet.: petulantius alcis uxorem, Iustin.: sinus, Ov.: utrique sexui genitalia vultu, Aur. Vict.: contrectari manu, osculo, amplexu alcis (v. einem Weibe), Sen. rhet.:
    ————
    quod membra nullo contrectantur attactu, Augustin. de civ. dei 1, 18, 2. – β) übtr.: nudare corpus et oculis vulgi contrectandum permittere, zur Schau überlassen, Tac. ann. 3, 12: captiva contrectata oculis omnium, Sen. contr. 1, 2, 13 B. (Kießling gegen die Hdschrn. osculis). – prägn., contrectata filiarum pudicitia, durch Betasten ihrer Körper geschändete, Tac. ann. 14, 35. – d) widerrechtlich antasten zum Zweck des Diebstahls, entwenden, sich aneignen, ICt. – e) sich mit etw. im Verkehr befassen, etw. im Verkehr annehmen, pecunias vetitas, Cod. Theod. 9, 23, 1. § 2. – Ohne Umlaut contracto, wov. contractare, Plaut. mil. 1052 cod. B; Poen. 1311 G.: contractans, Lucr. 2, 853: contractantes, Fronto b. Parth. p. 219, 15 N.: contractatus, Suet. Dom. 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contrecto

  • 9 circumcludo

    circum-clūdo, clūsī, clūsum, ere, ringsum einschließen, a) übh.: sepulcrum maceriis, Inscr.: cornua argento, rings mit Silber einfassen, Caes.: parietes, qui circumcludunt porticus ambulationes, Vitr.: si nubes solem circumcludent, Plin. – b) feindlich einschließen, umstellen, umzingeln, cum aliquot cohortibus et equitum turmis Caesaris equites, Auct. b. Hisp.: circumcludi duobus exercitibus, Caes.: equitatu cohortibusque circumcludi, Auct. b. Hisp.: vallo circumcludi, ibid.: iniquitate loci circumclusus, Suet. – übtr., Catilina meis praesidiis, meā diligentiā circumclusus, Cic. Cat. 1, 7: Catilina consiliis, laboribus, periculis meis circumclusus ac debilitatus, ibid. 2, 14. – / ohne Umlaut circumclaudo, Cael. Aur. chron. 4, 7, 103.

    lateinisch-deutsches > circumcludo

  • 10 recludo

    reclūdo, clūsī, clūsum, ere (re u. claudo), I) erschließen, eröffnen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ostium, Plaut.: portas hosti, Ov. – 2) übtr.: a) = an das Licht bringen, hervorbringen, viam, Ov.: tellurem unco dente (= bidente), auflockern, aufreißen, Verg.: ensem, entblößen, aus der Scheide ziehen, Verg.: contecta vulnera, Tac.: fontes, Verg. – b) mit einer Waffe erschließen = durchbohren, pectus mucrone, Verg.: iugulum ense, Ov. – B) bildl.: iram omnem, den Z. erschließen, des Zornes Pforten auftun, Enn. fr. scen. 271: operta, die Geheimnisse erschließen, aufdecken, Hor.: si recludantur tyrannorum mentes, sich erschließen (sich ohne Rückhalt zu erkennen geben), Tac.: u. so ubi maxime recluduntur (principis iustitia, gravitas, comitas), Plin. ep. – fata, den Schicksalsschluß lösen, rückgängig machen, Hor. – II) verschließen, A) eig.: 1) eine Örtl. zuschließen, tamquam recluso Iani templo, Amm. 16, 10, 1. – 2) einen Ggstd. einschließen, singulas (paelices) separatim, Iustin.: matronas in carcerem, Iustin. – ficus a se separatas, Pallad. – B) bildl.: quod cognatis a praetore apertum est, hoc agnatis esse reclusum, Iustin. instit. 3, 2, 7. – / Partiz. Perf. Pass. ohne Umlaut reclausus, Ven. Fort. carm. 3, 2. p. 50, 10 Leo.

    lateinisch-deutsches > recludo

  • 11 solus [1]

    1. sōlus, a, um, Genet. sōlīus, Dat. sōlī (se, mit dem Umlaut so, wie socors aus se u. cor), ganz allein, einzig, bloß, I) im allg.: solum regnare, Cic.: solum unum hoc vitium, Ter.: uno illo solo antistite, Cic.: solos novem menses, bloße neun M., Cic. – II) prägn.: A) allein = alleinstehend, verlassen (ohne Freunde, Verwandte usw.), sola sum, Ter. eun. 147; vgl. Ter. Andr. 381; adelph. 291. – B) einsam, menschenleer, öde (s. Spengel Ter. Andr. 406. Nipperd. Nep. Eum. 8, 6), locus, Komik.: loca, Cic. u. Nep.: terrae, Plaut.: neque magis solae terrae solae sunt quam haec loca atque hae regiones, Plaut.: sola sub rupe, Catull. – C) einzig = außerordentlich, ungemein, solum id est carum mihi, Ter. adelph. 49: solus est homo amico amicus, Ter. Phorm. 562: nam sine controversia ab dis solus diligere, ibid. 854. – / Genet. soli, Cato orig. 1. fr. 24: Genet. fem. solae, Auson. idyll. 13. praef. p. 140, 3 Schenckl: Dat. m. solo, Corp. inscr. Lat. 14, 2977: Dat. fem. solae, Plaut. mil. 356 u. 1019. Ter. eun. 1004: Voc. ungebr.

    lateinisch-deutsches > solus [1]

  • 12 circumcludo

    circum-clūdo, clūsī, clūsum, ere, ringsum einschließen, a) übh.: sepulcrum maceriis, Inscr.: cornua argento, rings mit Silber einfassen, Caes.: parietes, qui circumcludunt porticus ambulationes, Vitr.: si nubes solem circumcludent, Plin. – b) feindlich einschließen, umstellen, umzingeln, cum aliquot cohortibus et equitum turmis Caesaris equites, Auct. b. Hisp.: circumcludi duobus exercitibus, Caes.: equitatu cohortibusque circumcludi, Auct. b. Hisp.: vallo circumcludi, ibid.: iniquitate loci circumclusus, Suet. – übtr., Catilina meis praesidiis, meā diligentiā circumclusus, Cic. Cat. 1, 7: Catilina consiliis, laboribus, periculis meis circumclusus ac debilitatus, ibid. 2, 14. – ohne Umlaut circumclaudo, Cael. Aur. chron. 4, 7, 103.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumcludo

  • 13 recludo

    reclūdo, clūsī, clūsum, ere (re u. claudo), I) erschließen, eröffnen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ostium, Plaut.: portas hosti, Ov. – 2) übtr.: a) = an das Licht bringen, hervorbringen, viam, Ov.: tellurem unco dente (= bidente), auflockern, aufreißen, Verg.: ensem, entblößen, aus der Scheide ziehen, Verg.: contecta vulnera, Tac.: fontes, Verg. – b) mit einer Waffe erschließen = durchbohren, pectus mucrone, Verg.: iugulum ense, Ov. – B) bildl.: iram omnem, den Z. erschließen, des Zornes Pforten auftun, Enn. fr. scen. 271: operta, die Geheimnisse erschließen, aufdecken, Hor.: si recludantur tyrannorum mentes, sich erschließen (sich ohne Rückhalt zu erkennen geben), Tac.: u. so ubi maxime recluduntur (principis iustitia, gravitas, comitas), Plin. ep. – fata, den Schicksalsschluß lösen, rückgängig machen, Hor. – II) verschließen, A) eig.: 1) eine Örtl. zuschließen, tamquam recluso Iani templo, Amm. 16, 10, 1. – 2) einen Ggstd. einschließen, singulas (paelices) separatim, Iustin.: matronas in carcerem, Iustin. – ficus a se separatas, Pallad. – B) bildl.: quod cognatis a praetore apertum est, hoc agnatis esse reclusum, Iustin. instit. 3, 2, 7. – Partiz. Perf. Pass. ohne Umlaut reclausus, Ven. Fort. carm. 3, 2. p. 50, 10 Leo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > recludo

  • 14 solus

    1. sōlus, a, um, Genet. sōlīus, Dat. sōlī (se, mit dem Umlaut so, wie socors aus se u. cor), ganz allein, einzig, bloß, I) im allg.: solum regnare, Cic.: solum unum hoc vitium, Ter.: uno illo solo antistite, Cic.: solos novem menses, bloße neun M., Cic. – II) prägn.: A) allein = alleinstehend, verlassen (ohne Freunde, Verwandte usw.), sola sum, Ter. eun. 147; vgl. Ter. Andr. 381; adelph. 291. – B) einsam, menschenleer, öde (s. Spengel Ter. Andr. 406. Nipperd. Nep. Eum. 8, 6), locus, Komik.: loca, Cic. u. Nep.: terrae, Plaut.: neque magis solae terrae solae sunt quam haec loca atque hae regiones, Plaut.: sola sub rupe, Catull. – C) einzig = außerordentlich, ungemein, solum id est carum mihi, Ter. adelph. 49: solus est homo amico amicus, Ter. Phorm. 562: nam sine controversia ab dis solus diligere, ibid. 854. – Genet. soli, Cato orig. 1. fr. 24: Genet. fem. solae, Auson. idyll. 13. praef. p. 140, 3 Schenckl: Dat. m. solo, Corp. inscr. Lat. 14, 2977: Dat. fem. solae, Plaut. mil. 356 u. 1019. Ter. eun. 1004: Voc. ungebr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > solus

См. также в других словарях:

  • Umlaut — Der Begriff Umlaut wird in unterschiedlicher Weise benutzt für eine bestimmte Art der Veränderung eines Vokals in den germanischen Sprachen[1] mit Ausnahme des Gotischen:[2] a Umlaut, i Umlaut und u Umlaut. Vom Umlaut zu unterscheiden ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Umlaut — der Umlaut, e (Mittelstufe) Vokale, über denen zwei Punkte stehen Beispiel: In der deutschen Sprache werden manche Pluralformen mit Umlaut gebildet …   Extremes Deutsch

  • Umlaut — Umlaut, eine vorzugsweise den jüngern germanischen Sprachen eigentümliche Veränderung derjenigen Vokale, auf die eine den Vokal i oder den Halbvokal j enthaltende Silbe folgt oder einstmals folgte. Der helle Vokal i übt nämlich eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Umlaut — Ụm|laut 〈m. 1; Sprachw.〉 I 〈unz.〉 Veränderung eines Vokals durch den urspr. Einfluss des folgenden, helleren Vokals, im Nhd. a zu ä, o zu ö, u zu ü, au zu äu II 〈zählb.〉 der so entstehende Laut selbst (ä, ö, ü, äu); → Lexikon der Sprachlehre * *… …   Universal-Lexikon

  • Umlaut (Zeitschrift) — Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „um[laut] (Zeitschrift)“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich …   Deutsch Wikipedia

  • Umlaut — Ụm·laut der; 1 nur Sg; die (sprachgeschichtliche) Veränderung eines Vokals besonders durch einen Vokal in der nachfolgenden Silbe: Das ,,ü in ,,Füße ist der Umlaut des Vokals ,,u in ,,Fuß 2 ein Vokal, den man mit zwei Punkten schreibt, wie ä, ö …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Umlaut-Domain — Die Artikel Punycode und Internationalizing Domain Names in Applications überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • i-Umlaut — Vokale   vorne   zentral   hinten …   Deutsch Wikipedia

  • Heavy-Metal-Umlaut — Unter einem Heavy Metal Umlaut (auch englisch: röck döts) versteht man Umlaute im Namen einer (Metal )Band. Umlaute und andere diakritische Zeichen geben dem (meist englischsprachigen) Bandnamen ein fremdartiges Erscheinungsbild, man spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Heavy Metal Umlaut — Unter einem Heavy Metal Umlaut (auch englisch: röck döts) versteht man Umlaute im Namen einer (Metal )Band. Umlaute und andere diakritische Zeichen geben dem (meist englischsprachigen) Bandnamen ein fremdartiges Erscheinungsbild, man spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • A-Umlaut — Brechung (auch A Umlaut genannt) bezeichnet in der Historischen Linguistik verschiedene assimilatorische Vokalveränderungen. Der Begriff wurde von Jacob Grimm eingeführt [1]. Andere Umlaute sind der im heutigen Deutschen typische I Umlaut und der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»